Eudes de Sully — Eudes de Sully[1] (died 1208) was bishop of Paris, from 1198 to 1208. Contents 1 Life 2 Family 3 Sources 4 Notes … Wikipedia
Odo — ist ein alter deutscher männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 4 Varianten … Deutsch Wikipedia
Sully [2] — Sully (spr. Sülji), 1) Moritz von S., im 12. Jahrh. Bischof von Paris; schrieb mehre theologische Schriften. 2) Odo od. Eudes von S., ebenfalls Bischof von Paris u. Nachfolger des Vorigen. 3) Maximilian von Bethune, Baron Don Rosny, Herzog von S … Pierer's Universal-Lexikon
Archdiocese of Paris — Paris † Catholic Encyclopedia ► Paris ARCHDIOCESE OF PARIS (PARIBIENSIS) Paris comprises the Department of the Seine. It was re established by the Concordat of 1802 with much narrower limits than it had prior to the Revolution,… … Catholic encyclopedia
Abbaye de Saint-Martin d'Autun — Présentation Nom local Abbaye Saint Martin Culte Catholique romain Type Abbaye Rattaché à Ordre des Bénédictins Début de la construction 589 5 … Wikipédia en Français
Liste der Erzbischöfe von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris ??? ??: Mallon (Mallo) ??? ??: Masse (Maxe) ??? ??: Marcus (Marc) ??? ??: Adventus (Aventus) um 346:… … Deutsch Wikipedia
Bischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris ??? ??: Mallon (Mallo) ??? ??: Masse (Maxe) ??? ??: Marcus (Marc) ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… … Deutsch Wikipedia
Erzbischof von Paris — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Paris: um 250: Dionysius, 1. Bischof von Paris ??? ??: Mallon (Mallo) ??? ??: Masse (Maxe) ??? ??: Marcus (Marc) ??? ??: Adventus (Aventus) um 346: Victorinus, erster… … Deutsch Wikipedia
Feast of Fools — The Feast of Fools, known also as the festum fatuorum , festum stultorum , festum hypodiaconorum , or fête des fous , are the varying names given to popular medieval festivals regularly celebrated by the clergy and laity from the fifth century… … Wikipedia
Guilielmus, S. (2) — 2S. Guilielmus (Guillermus), Erem. Aëp. (10. Jan.) Dieser hl. Guilielmus, Erzbischof von Bourges (Bituricum), auch Valhelmus genannt, war aus der Familie der Grafen von Nevers, geboren um die Mitte des 12. Jahrhunderts, und wurde durch seinen… … Vollständiges Heiligen-Lexikon